Datenschutzerklärung
Ich möchte Ihre persönlichen Daten bestmöglich schützen und informiere Sie hier im Einzelnen, wie Ihre Daten auf meiner Webseite verarbeitet werden.
1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Seite ist
Eva Melde
Falkenstraße 20
68782 Brühl
Telefon: 0177/6483335
E-Mail: [email protected]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite https://www.eva-poell.de/ werden über Ihren Browser Informationen automatisch an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Name und URL der abgerufenen Datei
· Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
· verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
· Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
· weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
3. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten gebe ich ausschließlich unter bestimmten Voraussetzungen an Dritte weiter. Im Folgenden informieren ich Sie über diese Voraussetzungen.
Einwilligung
Wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, kann ich Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben.
Vertretung von Rechtsansprüchen
Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO darf ich Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dabei darf auch kein Grund zur Annahme bestehen, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran haben, dass Ihre Daten nicht weitergegeben werden.
Gesetzliche Verpflichtung
Ich gebe Ihre persönlichen Daten dann weiter, wenn eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO dazu besteht.
Vertrag
Wenn die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten gesetzlich zulässig ist und dies für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, kann ich Ihre Daten dazu an Dritte weitergeben.
4. Cookies
Diese Seite wird in technischer Hinsicht von der Jimdo GmbH erstellt (siehe unten Ziffer 6). Diese setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die beim Besuch meiner Seite auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie verarbeiten aber Daten. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung der Seite für Sie angenehmer zu gestalten. So werden auf meiner Seite sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf meiner Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die Jimdo GmbH setzt auch Marketing-Cookies ein. Unter https://www.eva-poell.de/cookie-einstellungen/ finden Sie dazu weitere Informationen. Unter https://www.eva-poell.de/cookie-einstellungen/ können Sie Einstellungen vornehmen.
Unabhängig von den Einstellungen gegenüber der Jimdo GmbH können Sie Ihren Browser so einstellen, dass entweder
· gar keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder
· stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird oder
· dass alle Cookies immer mit Schließen des Browsers gelöscht werden.
Letztere Einstellung erscheint recht praktisch. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann nämlich dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können. Wenn Sie aber aufgrund der letztgenannten Einstellung nachträglich alle Cookies wieder löschen lassen, können Sie die Seite zunächst einschränkungslos nutzen, aber mit Schließen des Browsers werden alle Cookies automatisch wieder gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unten unter 6. und dort ganz unten in den ergänzenden Hinweisen.
5. Google Maps
Auf der Startseite wird unten ein Stadtplanausschnitt von Google Maps angezeigt. Google Maps wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA angeboten.
Google Maps speichert Ihre IP Adresse, um die entsprechenden Funktionalitäten anbieten zu können. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Webseite angegebenen Adresse. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
6. Erstellung der Webseite mit Jimdo
Meine Website wurde über das Angebot der Jimdo GmbH erstellt und wird von Jimdo.com bereit gestellt. Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst Jimdo.com automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die von Jimdo.com technisch erfassten Daten sind für mich nicht sichtbar und werden von mir nicht verarbeitet.
Informationen über Jimdo.com finden Sie im Impressum von Jimdo.com unter https://de.jimdo.com/info/impressum/.
Die Datenschutzhinweise von Jimdo.com werden unter https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/ bereit gestellt.
Jimdo.com erklärt die eingesetzten Tools in der oben genannten Datenschutzerklärung.
Hier eine Übersicht:
a) Launchdarkly
Launchdarkly leistet die Absturz-Berichterstattung. Hinsichtlich der Kategorien personenbezogener Daten geht es um Nutzungsdaten. Dies betrifft Jimdo-Nutzer, Interessenten bzw. Besucher der Jimdo Webseite.
Der Tracker „insitez.blob.core.windows.net" gehört zu Launchdarkly. Dieser Tracker wird von Launchdarkly zur Qualitätssicherung und Fehlerbehebung genutzt.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung liegt im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für Launchdarkly ist verantwortlich:
Catamorphic, Co. (LaunchDarkly)
405 14th Street
Oakland, CA 94612
USA
Die Datenschutzerklärung von Catamorphic, Co. (LaunchDarkly) findet sich unter https://launchdarkly.com/policies/privacy/.
b) Fullstory
Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten auf der Webseite auf. Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es Jimdo, diese zu analysieren und das Webseiten-Angebot daraufhin zu verbessern. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten) kann deaktiviert werden.
Unter https://www.fullstory.com/optout wird ein Opt-Out ermöglicht.
Hinsichtlich der Kategorien personenbezogener Daten geht es um Nutzungsdaten. Dies betrifft Jimdo-Nutzer, Interessenten bzw. Besucher der Jimdo Webseite. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung liegt im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für Fullstory ist verantwortlich:
Fullstory Inc.,
120 Ottley Drive NE, Suite 100,
Atlanta, GA 30324 USA
Die Datenschutzerklärung der Fullstory Inc. findet sich unter https://www.fullstory.com/legal/privacy/.
c) Zendesk
Seitenbesucher oder Jimdo-Nutzer können sich jederzeit mit Fragen per E-Mail oder über Hilfeseiten an Jimdo.com wenden. Jimdo.com speichert die Anfrage in dem Ticketsystem Zendesk, um diese Anfrage zu bearbeiten und um den Service nachvollziehbar zu machen und zu verbessern. Angaben zur Person werden nur dazu genutzt, die Anfrage zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse von Jimdo an der Beantwortung von (Kunden-)Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Datenschutzerklärung des Ticketsystemanbieters Zendesk findet sich unter: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, d.h., kein berechtigtes Interesse mehr besteht und Jimdo.com im Übrigen auch nicht mehr verpflichtet ist, Unterlagen aufzubewahren, in denen personenbezogene Daten enthalten sein können.
Hinweis:
Auf den Umgang von Jimdo.com mit den von Jimdo.com generierten Daten kann ich keinen Einfluss nehmen. Auch kann ich keinen Einfluss auf die Datenschutzinformationen nehmen, die Jimdo.com über den Umgang mit Daten veröffentlicht.
Ich weise jedoch (unverbindlich) auf folgendes hin:
· Sie können – wie auch oben schon erläutert – Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können desweiteren Einstellungen in der Weise vornehmen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Sie können Cookies auf ihren eigenen Rechnern auch selber löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
· Es gibt verschiedene technische Möglichkeiten, die Weitergabe von Daten über Tracking-Tools zu verhindern. Dazu gehört zunächst grundlegend, dass Sie Ihre Software immer auf einem aktuellen Stand halten und eine ebenfalls aktuelle Sicherheitssoftware nutzen. Zudem gibt es Browser-Add-Ons, die Sie installieren können, um Tracking zu unterbinden. Bitte informieren Sie sich bei qualifizierten Stellen, wenn Sie dazu weitergehende Fragen haben.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Wenn Sie dem Umgang von Jimdo.com mit Ihren Daten widersprechen wollen oder der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen wollen, dann setzen Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse [email protected] mit Jimdo.com in Verbindung.
Sie können Jimdo.com auch per Post unter folgenden Adressen kontaktieren:
Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg.
7. Betroffenenrechte
Sie haben als Betroffene der Datenverarbeitung mir gegenüber folgende Rechte:
a) Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über
· die Verarbeitungszwecke
· die Kategorie der personenbezogenen Daten
· die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
· die geplante Speicherdauer
· das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
· das Bestehen eines Beschwerderechts
· die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden
· das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
b) Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, Folgendes zu verlangen:
· unverzügliche Berichtigung unrichtiger bei mir gespeicherter personenbezogener Daten
· unverzügliche Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten;
c) Löschung
Gemäß Art. 17 DSGVO sind Sie berechtigt, die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung
· zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
· zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
· aus Gründen des öffentlichen Interesses
· zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
d) Einschränkung
Sie sind gemäß Art. 18 DSGVO berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
· die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
· die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
· Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
e) Datenübertragbarkeit
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
f) Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Danach darf ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt berührt dies nicht;
g) Beschwerde
Nach Art. 77 DSGVO sind Sie berechtigt, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes meiner Praxis wenden.
h) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation Ihrerseits von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so genügt eine E-Mail an [email protected].
8. Datensicherheit
Ich nutze geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Es kann notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, beispielsweise wenn ich meine Webseite oder die Angebote darauf weiterentwickele sowie wegen geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben.
Sie finden die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung auf der Webseite unter https://www.eva-poell.de/datenschutz/. Dort kann sie jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: August 2023.